Skip to content

La Fortuna

Vom 2. bis zum 6. Januar haben Alan, Romane (die Französin) und ich einen Ausflug nach La Fortuna mit einem Mietwagen gemacht. Der Hinweg hat so mehr oder weniger gut geklappt, wir standen sehr sehr lange im Stau und die Straßen waren eine komplette Katastrophe, mit super vielen Schlaglöchern, Matschstraßen und dann kam auch noch Regen und Nebel dazu. Ich hab mich mit Romane abgewechselt beim Fahren und so sind wir dann doch ganz gut nach 10h Fahrt um 21 Uhr angekommen.

ab und zu gab's auch normale Straßen - das hier ist eine Autobahn

 

 

 

 

 

 

 

Am ersten Tag waren wir im Nationalpark Vulkan Arenal und wollten uns den Vulkan anschauen... den haben wir nur erahnen können, dafür gabs da ganz viele neugierige Ameisenbären und eine andere Art von Tucanen, die ganz anderst aussehen als in Uvita.

da wollte jemand mitfahren

hier ist theoretisch der Vulkan Arenal

 

 

 

 

 

 

 

Am zweiten Tag sind wir dann zum Nationalpark Tenorio gefahren. Die Wege dort waren zum Laufen sehr sehr schön und da gab es auch einen ziemlich großen Wasserfall. Da sind wir auch komplett nass geworden, aber nicht wegen dem Wasserfall, sondern, weil es irgendwann angefangen hat zu schütten. Achso Schlangen gab's da übrigens auch.

Wasserfall Rio Celeste - wäre bei schönem Wetter blau gewesen
sehr schöne Wege...
...mit Brücken
der Haufen hier ist eine Schlange

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am letzten Tag sind wir dann noch in ein Thermalbad gegangen, von denen gibt es ganz viele dort. Da gibt es heiße Quellen, also das Wasser ist warm und wird vom Vulcan beheizt - schon ziemlich cool, nur bei dem Wetter hier muss das Wasser jetzt eigentlich nicht unbedingt 35°C haben...

so sah's da aus...
...ganz schön warm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei der Rückfahrt sind wir die Schlaglochstraßen und Staus umfahren und haben uns dann noch zum Mittagessen Jaco angeschaut.

Corcovado Nationalpark

So in 1h und 11 Minuten hab ich Geburtstag aber ein Geschenk hab ich schon bekommen: eine Tour durch den Corcovado Nationalpark. Das hat mir die Familie von Chelah zum Geburtstag geschenkt. Ziemlich cool, weil man da nur mit einer geführten Bootstour überhaupt hinkommen kann.
Von Sierpe aus sind wir mit dem Boot eine Stunde lang durch einen Fluss gefahren, wo überall Krokodile rumgeschommen sind und Affen in den Bäumen rumgehüpft sind. Der Fluss hat dann ins Meer gemündet und wir sind vom Meer aus an den Nationalpark hingefahren. Dort hatten wir dann eine geführte Tour und haben ganz viele Ameisenbären, verschiedene Affenarten und Faultiere gesehen. Am Ende sind wir dann noch durch einen Fluss mit Krokodilen gelaufen, das war sehr lustig. Währenddessen hat der Guide ganz viel über die Bäume und Tiere erzählt, war echt spannend. Nach einem leckeren Mittagessen sind wir dann wieder zurückgefahren und haben da noch ein paar Delfine gesehen :-)
Eins von den vielen Krokodilen
Das sind die, die im Video rumliegen- Totenkopfäffchen
Mehr Affen
Ein süßer Ameissnbär
So sah der Fluss aus
Solche Bäume gab's da ziemlich oft, da will man sich nicht so gerne festhalten

Kuschelige böse Raupe

Gestern am Strand ist so eine Raupe rumgelaufen. Die sah eigentlich ganz süß aus, kuschelig und bisschen wie ein umgefallener Tannenbaum. Wenn man recherchiert ist sie doch nicht mehr so süß...

Lonomia

bissle giftig

Endlich ein Backofen!

Die Besitzer von den Wohnungen hier haben uns vor ein paar Tagen ein richtig tolles Weihnachtsgeschenk gemacht - einen Backofen! Und das allerbeste, es ist ein Gasofen. Des bedeutet, der funktioniert sogar bei Stromausfall!!!

Ich hab ein Surfboard!

Sooo am Sonntag hab ich mir selber ein Weihnachtsgeschenk gemacht und endlich das Surfboard gekauft. Bisher hab ich es sogar jeden Tag benutzt. Chelah's Familie hat uns erlaubt das Board bei denen abzustellen. Das ist ganz gut, weil die auf der anderen Seite von der Hauptstraße wohnen und damit näher am Strand. Zu Fuß sind es aber 20min von deren Haus zum Strand, deshalb hab ich heute gefragt, ob ich des Board bei dem Surfboardverleih direkt am Strand stehen lassen darf. Und die haben das sogar erlaubt. Da stellen wohl alle Einheimischen immer ihre Boards ab. Richtig super!

"Urlaub" 3/3: San José

Weil es uns in Puerto Limón jetzt nicht so toll gefallen hat, sind wir am Samstag schon wieder heim gefahren. Wie auf dem Hinweg schon, mussten wir dann wieder 45min in San José vom einen Terminal zum anderen laufen. Da hat man schon einen ziemlich guten Eindruck von der Stadt bekommen. Sehr laut, voll und man muss echt aufpassen, dass einem nichts geklaut wird. Und irgendwie nicht so, wie man sich eine Großstadt vorstellt. Es sieht alles irgendwie aus, als hätten die mal angefangen was zu bauen und zu renovieren und als hätte dann aber das Geld nicht gereicht um es fertigzustellen. Und es gab eine Fußgängerzone, wo aber halt trotzdem Autos durchgefahren sind.
costaricanische Königstraße

"Urlaub" 2/3: Puerto Viejo

Am zweiten Tag nachdem wir angekommen sind, waren wir dann einen Tag in Puerto Viejo. Da war es wirklich so wie man sich die Karibik vorstellt: Türkisblaues Wasser, weißer Sand und wunderschönes Wetter. Deshalb ist es dort auch sehr touristisch und man hat mehr Europäer als Einheimische gesehen. Auf dem Weg zum Strand haben wir eine Abkürzung durch den Dschungel genommen und da zufällig eine Aussichtsplattform gefunden. Der Blick war unglaublich. Im Wasser waren wir natürlich auch und es ist da ganz anderst als an der Pazifikküste. Es geht viel steiler ins Wasser und die Wellen sind viel kleiner und unregelmäßiger. Also zum Surfen haben wir definitiv den besseren Strand. Papageien gab es da irgendwie gar nicht, nur ganz viele Pelikane überall.
Playa Cocles
nochmal Playa Cocles
alles ganz grün
Blick vom Aussichtspunkt

"Urlaub" 1/3: Puerto Limón

So nachdem ich gerade das erste Türchen von meinem Adventskalender aufgemacht habe, bin ich auch mal wieder dran mit einem Eintrag. Wir waren im Urlaub! Wir (Alan und ich) wollten uns die Karibikküste anschauen, also sind wir 10h mit dem Bus über San José nach Puerto Limón gefahren. Dort hatten wir ein kleines Airbnb mit Blick aufs Meer. Puerto Limón hat sogar einen Hafen, wo Kreuzfahrtschiffe anlegen. Des sah dann richtig komisch aus, wenn so ein hochmodernen Riesenschiff neben den vielen absolut nicht modernen Häusern steht. Allgemein war da alles sehr dreckig, laut und voll. Sogar an deren abgelegenem Strand waren echt viele Leute und überall lag Müll rum. Und überall sind Autos rumgefahren und es gab zwar Fußgängerüberwege, aber da haben die Autos halt auch einfach nicht angehalten. Des hatten wir uns bisschen anderst vorgestellt.
unsere Aussicht vom Balkon aus
Der Strand
überall Läden mit Früchten an der Straße
da gab's sogar ganz viele geteerte Straßen
sogar einen (wunderschönen) Weihnachtsbaum gab's da

Babyschildkröten

Heute haben wir einen ganzen Eimer voll Babyschildkröten freigelassen!
Hier gibt es anscheinend ganz viele Leute, die die kleinen Schildkröten klauen und teuer verkaufen wollen, deshalb werden die Schildkröteneier von Mitarbeitern der Tierauffangstation immer eingesammelt. Wenn sie dann schlüpfen, werden sie am Strand wieder freigelassen. Da ist dann im Idealfall klarer Himmel, sodass sich Sterne und Mond im Wasser spiegeln. Dadurch wissen die Babyschildkröten, wo sie hin müssen. Leider war es aber komplett bedeckt. Deshalb mussten wir mit unseren Taschenlampen ins Meer stehen und Stern spielen. Dann ahben es alle ins Wasser geschafft.

Wetter-Update: Hurricane Sara

So wie es aussieht haben wir den Dauerregen hier Hurricane Sara zu verdanken, der gerade über Nicaragua wütet und aber in den Norden ziehen soll. Costa Rica ist da zum Glück nur gamz am Rand. Daher hat es hier zwar ganz ganz viel Regen aber keinen Sturm oder sowas. Trotzdem ist hier der National Red Alert ausgerufen und die Schulen bleiben die ganze Woche geschlossen. Stromausfälle gibt es jetzt noch häufiger als sowieso schon und das Meer und auch der Strand sind voll mit Baumstämmen und Ästen.
Stromausfall im Supermarkt

Jetzt ist wirklich Regenzeit

Seit dem 1. November fängt es nicht mehr erst Nachmittags an zu regnen, sondern fängt Nachts an und hört dann gar nicht mehr auf. Seit 4 Tagen regnet es jetzt wirklich fast ununterbrochen. Daher wurden am Wochenende alle Spiele und Trainings auf dem Rasen ohne Dach abgesagt. Sogar die Schulen blieben gestern und heute geschlossen. Den Straßen macht der Regen auch zu schaffen und es bröckeln teilweise Stücke von den (wenigen) Asphaltstraßen einfach ab. Über die unbefestigten Straßen müssen wir gar nicht erst reden, die werden von ganz vielen kleinen Flüssen durchlaufen. Weil es ja keinen Bürgersteig gibt, läuft man eigentlich immer am Rand von der Straße. Wenn es regnet kann man da dann fast schwimmen.

Manuel Antonio Nationalpark

Heute waren wir (Alan, Alan's Mama und ich) im Manuel Antonio Nationalpark. Da reinzukommen war aber gar nicht so einfach. Von vielen die dort schon waren, wurde ich davor gewarnt, dass die einen oft mit den Eintrittspreisen abzocken wollen. Das war dann auch wirklich so und wir wurden von einem angeblichen Mitarbeiter des Parks angehalten. Der hat dann 60 000 Colones (≈120$) für den Eintritt pro Person verlangt. Weil uns das ein bisschen sehr komisch vorkam haben wir dann umgedreht und die Polizisten eine Ecke weiter auf die "Mitarbeiter" aufmerksam gemacht. Die meinten dann auch zu uns, dass der Eintritt eigentlich 18$ kostet. Dann sind wir mit der Polizei vor uns in Begleitung zum richtigen Eingang gefahren und sind da dann auch für 18$ (so 1½h später) endlich reingekommen. Der Nationalpark ist dann aber wunderschön gewesen und man hat super viele Faultiere, Affen, Schlangen, Krebse, Vögel und Leguane gesehen. Am Strand sind die Affen in den Bäumen rumgeklettert und es gab ganz viele Muscheln und Schnecken, die ich so noch nie gesehen habe. Also dafür hat sich sogar der Stress zum reinkommen gelohnt.
sich putzende Affen
müder Affe
Leguan oder sowas
eine Schlange
ein Mamafaultier
ein kleiner Teil vom Strand

Regenzeit

Übrigens, hier ist gerade Regenzeit. Die geht von April bis Ende November. Des heißt aber nicht, dass es die ganze Zeit regnet. Meistens ist es Vormittags schön und fängt dann Nachmittags/Abends an mit regnen. Ein Einheimischer hat mir letztens erzählt, dass die Regenzeit seit mindestens 20 Jahren nicht mehr so trocken war wie dieses Jahr. Daher erwarten die hier eine noch extremere Trockenzeit. Die beginnt dann im Dezember. Bin echt gespannt wie das dann wird, weil ich ja jetzt schon bei jeder Kleinigkeit anfange zu schwitzen...

Wasserfallrutsche

Weil der Wasserfall so gut wie direkt neben der Wohnung ist, waren wir da nochmal. Und diesmal waren auch Ticos (Einheimische) da, die vorgemacht haben, wie man den Wasserfall runterrutscht. Die haben dann auch erklärt, auf was man aufpassen muss. Also hab ich das dann auch gemacht. War echt lustig, aber ist auch ganz schön schnell vorbei, obwohl man da anscheinend 7,5 Meter runterrutscht.